Literaturzyklus im Panorama-Bildraum zum Thema «Menschlichkeit»
Leitung: Katharina Lanfranconi
Donnerstag, 8. Januar 2015
18.00 Uhr | Vernissage (Themenmonate) Apéro |
19.30 Uhr | Lesung und Gespräch Lukas Hartmann Schriftsteller |
Lukas Hartmann erzählt, wie ihn die Kriegs-Thematik in Lektüre und eigenem Schreiben immer wieder berührt und umtreibt. Er liest Passagen aus seinen historischen Romanen, die individuelle Schicksale mit kriegerischen Ereignissen verknüpfen. Moderation: Katharina Lanfranconi |
Samstag, 24. Januar 2015
17.30 Uhr | Lesung und Gespräch (mit Apéro) Iso Camartin Essayist |
Der Krieg und die Künste.Was geschah 1870-1871 in Literatur, Musik und bildender Kunst? Theodor Fontane und Émile Zola; Literarische Kriegs-Zeugnisse aus deutscher und französischer Sicht. Moderation: Katharina Lanfranconi |
Donnerstag, 29. Januar 2015
17.30 Uhr | Lesung und Gespräch (mit Apéro) Innerschweizer Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverein (ISSV) Daniel Annen Michael van Orsouw |
Keine Angst vor Emotionen. Was haben Fiktionen Geschichtsbüchern voraus? Sie können tiefer und näher rangehen. Das zeigen der Autor Michael van Orsouw anhand seiner fiktiven Autobiografie über General Dufour und der Literaturwissenschaftler Daniel Annen anhand von Texten Meinrad Inglins. Moderation: Daniel Annen |
Mittwoch, 18. März 2015
19.00 Uhr | Lesung und Gespräch (mit Apéro) Hildegard Elisabeth Keller Literaturprofessorin Autorin |
Die Autorin blickt auf die Frontheimkehrer und die zuhause gebliebenen Frauen. Führte diese Situation zur Emanzipationsbewegung des 20.Jahrhunderts? Die Dichterin Alfonsina Storni wird dem «Trümmerliteraten» Wolfgang Borchert gegenüber gestellt. Moderation: Katharina Lanfranconi |
Sonntag, 12. April 2015
19.00 Uhr | Lesung und Gespräch (mit Apéro) Innerschweizer Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverein (ISSV) verschiedene AutorInnen |
Franziska Greising liest Texte über Krieg und Humanität. Eduard Kloter hat seine Erlebnisse als Arzt an Stätten des Kriegselends zu Gedichten verarbeitet. Otto Höschle erzählt von seiner Geiselhaft als IKRK-Delegierter in Afghanistan. Moderation: Daniel Annen |