Navigationsmenü

Eduard Kloter (1926–2025)

Edi Kloter wurde 1926 in Basel geboren. Er studierte Medizin. Nach Lehr- und Wanderjahren im nahen und fernen Ausland zog er 1956 nach Hasle im Entlebuch und wurde Hausarzt für eine ganze Region: «Zwischen Rothorn Napf und ‹Mittagsgüpfi›», seine Worte.

1961 ging er – im Auftrag des IKRK – für mehrere Monate nach Zaire. Es folgten 21 Einsätze in verschiedensten Kriegsgebieten der Welt. Edi wirkte als Kriegschirurg, Gynäkologe, Koordinator und Experte, um nur einige seiner Funktionen zu nennen.

1985 gab er seine Praxis in Hasle auf und zog mit seiner Frau nach Meggen. Dort begann er über das Erlebte zu schreiben und zeichnen. Seine Bücher über das Entlebuch und die Welt – auch «Kriegswelt» (Prosa, Gedichte) – illustrierte er mit gekonnter Feder selber. Er war ein aktives ISSV-Mitglied und besuchte unsere Anlässe bis ins hohe Alter. Nach dem Tod seiner Frau vor einigen Jahren und auch seiner Tochter vor drei Jahren, wurde es um Edi stiller. Am 3. Januar ist er in Meggen verstorben.

Trudi von Fellenberg-Bitzi