Navigationsmenü

Blog

  • Eduard Kloter (1926–2025)

    Edi Kloter wurde 1926 in Basel geboren. Er studierte Medizin. Nach Lehr- und Wanderjahren im nahen und fernen Ausland zog er 1956 nach Hasle im Entlebuch und wurde Hausarzt für eine ganze Region: «Zwischen Rothorn Napf und ‹Mittagsgüpfi›», seine Worte. 1961 ging er – im Auftrag des IKRK – für mehrere Monate nach Zaire. Es…

    Weiterlesen

  • Peter Schulz (1929–2025)

    Peter Schulz, 1929 in Basel geboren, studierte zunächst Theologie in Basel und Marburg. Seine berufliche Laufbahn begann er als reformierter Pfarrer, unter anderem in Meggen. Von 1956 bis 1966 sprach er am Schweizer Fernsehen «Das Wort zum Sonntag». Seine Affinität zum Medium Fernsehen zeigte sich auch in der Moderation der Jugendsendung «Treffpunkt Studio Bellerive». 1969…

    Weiterlesen

  • Ein Schweizer Verlag braucht Hilfe: offener Brief von Theres Roth-Hunkeler

    Liebe Autorinnen und Autoren Unterstütze die Edition Bücherlese Die edition bücherlese mit Sitz in Luzern befindet sich in einer akuten finanziellen Notlage. Wie ihr sicher wisst, ist der Verlag damit leider in guter Gesellschaft: Auch anderen, unabhängigen Kleinverlagen steht das Wasser bis zum Hals. Dass in der Schweiz eine substanzielle Verlagsförderung der öffentlichen Hand fehlt, wie sie…

    Weiterlesen

  • Das macht ä ke Senn!

    Ein Nachtrag zur ISSV-Mundartreihe von Dominik Brun

    Weiterlesen

  • Wohin geht die deutsche Literatur?

    Unser Mitglied Mario Andreotti hielt an der ISSV-Jahresversammlung vom 22. März 2025 in Altdorf einen Vortrag zum Stand der deutschen Literatur. Dabei ging er unter anderem auf postmoderne Formen der Literatur ein, übte Kritik, wog ab – ein Vortrag mit grosser Leidenschaft für die Literatur.

    Weiterlesen

  • Schweizerdeutsche Texte korrigieren – wie geht das überhaupt?

    Mundart-Lektorin Daniela Zimmermann berichtet über ihre Mitarbeit an der Edition IS*V #1, dem Mundart-Falzflyer mit Beiträgen von ISSV-Mitgliedern aus allen Zentralschweizer Kantonen.

    Weiterlesen

Position über Zeile: Ausrichtung der Elemente