Navigationsmenü

Deine Fragen ‒ unsere Antworten

Deine Fragen –
unsere Antworten

Hier findest du Anworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ).

Mitgliedschaft ISSV

Wie werde ich Mitglied im ISSV?
Um Mitglied zu werden, fülle bitte das Formular Werde Mitglied des ISSV aus. Wir werden deinen Antrag prüfen und uns bei dir melden. Solltest du zusätzliche Fragen zum Antrag und Verein haben, schreibe uns an: geschaeftsstelle@issv.ch

Wo finde ich die Statuten des Vereins?
Die Statuten des Vereins kannst du auf der Seite Statuten abrufen.

Welche Vorteile habe ich als Mitglied?
Als Mitglied profitierst du von exklusiven Veranstaltungen, einem umfangreichen Netzwerk und speziellen Ressourcen für Schriftsteller.

Wie hoch sind die Mitgliedsbeiträge und wie kann ich sie bezahlen?
Angaben zu den Kosten der Mitgliedschaft und den Zahlungsmethoden.

Wie erreiche ich den Vorstand des Vereins?
Kontaktiere uns per E-Mail geschaeftsstelle@issv.ch oder nutze das Kontaktfomular Kontaktiere uns

Wie kann ich meine Mitgliedschaft kündigen?
Um deine Mitgliedschaft zu kündigen, sende bitte ein Einschreiben an die folgende Adresse:
ISSV
Schmiedgasse 14
6472 Erstfeld

Veranstaltungen und Aktivitäten

Welche Veranstaltungen organisiert der Verein?
Der ISSV tritt als Veranstalter des Zuger Literaturfestivals Höhenflug auf, er organisiert jeweils im Juni und im Dezember Lesungen mit Neuerscheinungen seiner Mitglieder – das Bücherjahr – und er ist im Vorstand des Literaturhauses Zentralschweiz vertreten. Der ISSV informiert seine über 150 Mitglieder mit einem gedruckten Mitteilungsblatt und einem Newsletter. Die aktuellen Veranstaltungen findest du unter Entdecke deine Highlights.

ISSV-Profil (Benutzerkonto)

Wie kann ich mich auf der ISSV-Webseite registrieren?
Du kannst dich auf der Seite Erstelle ein ISSV-Profil registrieren. Nach der Bestätigung deiner E-Mail-Adresse erhältst du Zugang zum Mitgliederbereich und kannst Neuigkeiten, Veranstaltungen und Erstveröffentlichungen teilen.

Wie melde ich mich bei meinem Profil an?
Du kannst dich bei deinem Profil anmelden, indem du auf die Seite Melde dich an gehst und deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse sowie dein Passwort eingibst. Alternativ kannst du auch den Link ANMELDEN im Hauptmenü verwenden.

Was mache ich, wenn ich mein Passwort für mein Benutzerkonto vergessen habe?
Wenn du dein Passwort vergessen hast, klicke auf der Anmeldeseite Melde dich an auf „Passwort vergessen?“. Gib deine E-Mail-Adresse ein, und du erhältst eine E-Mail mit Anweisungen zum Zurücksetzen deines Passworts. Befolge die Schritte in der E-Mail, um ein neues Passwort zu erstellen und wieder Zugriff auf dein Benutzerkonto zu erhalten.

Wie aktualisiere ich meine persönlichen Daten?
Melde dich an und gehe zu deinen ISSV-Profileinstellungen. Dort kannst du deine persönlichen Informationen bearbeiten.

Ich habe mich angemeldet, aber wenn ich mein Profil bearbeiten möchte, erscheint eine Meldung, dass mir die Berechtigung fehlt. Was kann ich tun?
Versuche, den Browser-Cache zu löschen und die Seite neu zu laden. Dies kann häufig helfen, Berechtigungsprobleme zu beheben. Eine Anleitung zum Löschen des Browser-Caches findest du hier. Falls das Problem weiterhin besteht, schreibe eine E-Mail an info@issv.ch

Wie kann ich sicherstellen, dass nur mein Vor- und Nachname veröffentlicht wird und keine weiteren persönlichen Daten?
Du kannst in deinem Benutzerprofil einfach die Einverständniserklärung (indem du das Häkchen entfernst) widerrufen. Wenn du dies tust, werden nur dein Vorname und Nachname veröffentlicht. Alle anderen Daten wie Adresse, Telefonnummer, E-Mail und Social-Media-Links werden für alle anderen angemeldeten Mitglieder verborgen.

Wie lösche ich mein Benutzerkonto?
Um dein Konto zu löschen, kontaktiere unseren Support unter support@issv.ch

Kulturletter

Wie kann ich den ISSV-Kulturletter nutzen?
Der ISSV-Kulturletter erscheint zehnmal jährlich und bietet kulturelle Tipps sowie interessante Berichte. Du kannst den Kulturletter abonnieren, indem du diesem Link Kulturletter abonnieren folgst.

So kannst du einen Beitrag für den Kulturletter einreichen:

  • Beiträge einreichen: Mitglieder des ISSV können Hinweise zu ihren Veranstaltungen oder schriftstellerischen Projekten einreichen.
  • Inhalte gestalten: Sende zwei bis drei Sätze zu deiner Veranstaltung oder deinem Projekt, inklusive Datum und Ort.
  • Einreichung: Sende deine Informationen per E-Mail an kulturletter@issv.ch.
  • Prüfung und Veröffentlichung: Nach erfolgreicher Prüfung wird dein Beitrag im Kulturletter veröffentlicht oder wir nehmen bei Bedarf Rücksprache mit dir.
Nöis vom ISSV

Was sind Nöis vom ISSV und wie kann ich sie lesen?
Die ISSV News informieren die Mitglieder über die Tätigkeiten des Vereins, darunter Projekte, Entscheidungen und Veranstaltungen, die den Verein betreffen. Diese werden allen eingetragenen Mitgliedern per Newsletter zugesandt. Du kannst die Nöis vom ISSV abonnieren, indem du diesem Link Nöis vom ISSV abonnieren folgst. Bei Fragen zu den Nöis vom ISSV kannst du eine E-Mail an news@issv.ch senden.

Warum landen Kulturletter oder Nöis vom ISSV im Spam und was tun?

Manchmal kann es passieren, dass unser Kulturletter oder Nöis vom ISSV im Spam-Ordner landet, obwohl alle technischen Einstellungen korrekt sind. Das liegt oft an den individuellen Spam-Filtern der E-Mail-Anbieter.

Damit das nicht passiert, füge unsere Absenderadresse kulturletter@issv.ch und/oder news@issv.ch zu deiner sicheren Absenderliste (Whitelist) hinzu. In den meisten E-Mail-Programmen kannst du das über die Einstellungen oder direkt bei der E-Mail vornehmen.

Deine Beiträge – verwalte deine Inhalte

Welche Inhalte kann ich veröffentlichen?
Du kannst folgende Inhalte auf veröffentlichen:

  • Veranstaltung: Informationen zu bevorstehenden Events, die termin- und ortsgebunden sind. Dazu gehören Details wie Datum, Uhrzeit, Ort, eine Eventbeschreibung und gegebenenfalls Anmeldemöglichkeiten.
  • Neuigkeit: Aktuelle Nachrichten, Updates oder Ankündigungen, die für Mitglieder und Webseitenbesucher von Interesse sind, wie z. B. wichtige Veränderungen, neue Funktionen oder interessante Entwicklungen.
  • Neuerscheinung: Stelle deine Erstveröffentlichung vor – dies können neue Bücher oder literarische Werke etc. sein.

Wie kann ich eine Veranstaltung veröffentlichen?
Um eine Veranstaltung zu veröffentlichen, melde dich zunächst auf unserer Seite an, falls du noch nicht eingeloggt bist. Nach der Anmeldung wirst du direkt zu deiner Profilseite weitergeleitet. Dort kannst du unter „Deine Veranstaltungen“ eine neue Veranstaltung erstellen.

Falls du bereits angemeldet bist, kannst du über den Link Veranstaltung eintragen auf der Start- oder Veranstaltungsseite das entsprechende Online-Formular ausfüllen. Gib die erforderlichen Informationen ein und speichere die Veranstaltung entweder als Entwurf oder veröffentliche sie direkt.

Wie kann ich meine Neuerscheinung publizieren?
Melde dich auf unserer Seite an und fülle das Online-Formular Trage deine Neuerscheinung ein aus.

Wie kann ich Neuigkeiten mitteilen?
Melde dich auf unserer Seite an und fülle das Online-Formular Teile deine Neuigkeit ein aus, um uns deine Neuigkeiten mitzuteilen!

Welche Statusoptionen gibt es für meinen Beitrag?
Die verfügbaren Statusoptionen für deinen Beitrag sind:

  • Entwurf: Der Beitrag ist noch nicht veröffentlicht und kann weiter bearbeitet werden.
  • Veröffentlicht: Der Beitrag ist öffentlich sichtbar und für alle Nutzer zugänglich.
  • Gelöscht: Der Beitrag wurde entfernt und ist nicht mehr verfügbar.“

Kann ich Beiträge von anderen Mitgliedern bearbeiten?
Nein, du kannst nur deine eigenen Beiträge bearbeiten. Beiträge von anderen Mitgliedern sind nicht veränderbar. Wenn du eingeloggt bist, wird unterhalb des Beitrags der Name des Autors angezeigt, inklusive einer E-Mail-Verlinkung, um Kontakt aufzunehmen.

Redaktion und Inhalteverwaltung

Unterliegen die geteilten Inhalte einer Redaktion?
Ja, alle Inhalte, die auf der ISSV-Seite geteilt werden, unterliegen einer redaktionellen Prüfung. Diese stellt sicher, dass Beiträge den Richtlinien und dem Zweck des ISSV entsprechen. So gewährleisten wir, dass alle Inhalte hochwertig, relevant und konsistent sind.


Können bereits veröffentlichte Beiträge von der Redaktion gelöscht werden?
Ja, die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu löschen, die keinen Bezug zum ISSV haben oder für die Zielgruppe des ISSV irrelevant sind.

Kann die Redaktion Änderungen an meinem Beitrag vornehmen?
Ja, die Redaktion ist berechtigt, kleinere inhaltliche oder sprachliche Korrekturen und Anpassungen an Beiträgen vorzunehmen, um die Qualität und Verständlichkeit sicherzustellen.

Wer entscheidet, ob ein Beitrag veröffentlicht bleibt?
Die endgültige Entscheidung, ob ein Beitrag veröffentlicht bleibt oder nicht, trifft die Redaktion.

Gibt es Richtlinien oder eine Netiquette für geteilte Inhalte?
Ja, es gibt eine Netiquette, die sicherstellt, dass die Kommunikation auf der ISSV-Plattform respektvoll und produktiv bleibt. Wir bitten alle Mitglieder, die Netiquette zu beachten, um ein professionelles und angenehmes Umfeld zu fördern.

Korrekturen

Etwas funktioniert nicht auf der Webseite, oder inhaltlich stimmt etwas nicht. Wem kann ich das melden?
Bei funktionalem Fehlverhalten schreibe eine E-Mail mit dem Fehlverhalten und einem Screenshot an support@issv.ch. Bei inhaltlichen und formalen Fehlern schreibe eine E-Mail an den Ersteller des Beitrags oder an die Redaktion redaktion@issv.ch

Sonstige Fragen

Wenn du eine Frage hast, die in unser FAQ nicht beantwortet wird, kannst du uns jederzeit kontaktieren. Sende deine Frage an info@issv.ch und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden. Wir freuen uns, dir weiterhelfen zu können!

Image Rotator rechts

Position über Zeile: Ausrichtung der Elemente