Zum Abschluss des dritten nationalen SECONDO Theaterfestivals 2009 sind vier Produktionen ausgezeichnet worden. Insgesamt 9 Ensembles aus der ganzen Schweiz hatten vom 14. Mai bis zum 16. Mai ihre 20-minütigen Stücke zum Thema «Sprache» von Secondos und Secondas im Kellertheater Bremgarten dargeboten. Als Sieger sind «Pajaro und Vogel», Prospektiva Junior Zürich, «Sprachlos», Ensemble BBB Zürich, «Explodierer – zwischen den Welten», MARALAM Zürich, «Wörter und andere Bazillen» Theatergruppe Zellstoff (Text und Regie: Gitta Lehner) aus dem Wettbewerb hervorgegangen.
Ab Oktober sind die vier Gruppen auf einer kleinen Schweizertournee in St. Gallen, Basel, Bern und Luzern
Ab Oktober sind die vier Gruppen auf einer kleinen Schweizertournee in St. Gallen, Basel, Bern und Luzern
Anlässlich einer Lesung auf Schloss Heidegg wurde Ueli Suter für seine umsichtige, jahrelange Kulturvermittlung geehrt. Dr. Daniel Huber überreichte ihm im Auftrag von Stadt und Kanton Luzern die Ehrenurkunde.
Der Stiftungsrat der Innerschweizer Kulturstiftung verleiht den Innerschweizer Kulturpreis 2009 in der Höhe von Fr. 20’000.— an Martin Wallimann aus Alpnach, Obwalden.
Martin Wallimann, 1958 in Alpnach geboren, ist ausgebildeter Offsetdrucker. Seit 1983 führt er ein handwerkliches Druckatelier, seit 1991 verlegt er im eigenen Verlag Bücher aus den Bereichen Kunst, Lyrik, Anagramme und Prosa. Wallimann ist zudem Initiant der Buchmesse «Luzern bucht».
Martin Wallimann prägt seit 25 Jahren das kulturelle Leben der Zentralschweiz wesentlich mit. Unzählige Künstlerinnen und Künstler aus der Innerschweiz und weit darüber hinaus haben an seiner Seite Originalgraphiken hergestellt. Wallimann zählt in der Schweiz zu den erfahrendsten und vielseitigsten Kunstdruckern. In seinem Verlag sind seit 1991 eine Vielzahl von Büchern und Kunstblättern erschienen. Die Bücher zeichnen sich alle durch eine grosse inhaltliche und gestalterische Sorgfalt aus.
Schliesslich und vor allem bot und bietet Martin Wallimann zahlreichen Kunst- und Literaturschaffenden eine Plattform, ihr meist stilleres Schaffen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Gerade auch seinen grossen uneigennützigen und feinfühligen Einsatz für die Lyrik hat er jüngst wieder mit der Durchführung der ersten Obwaldner „Lyrik-Nacht“ bewiesen. Martin Wallimann ist ein wichtiges Sprachrohr und ein engagierter Vermittler von jenen Kunstschaffenden und Werken geworden, die nicht unbedingt im Rampenlicht des oft lauten Kultur- und Eventbetriebs stehen.
Die Übergabe des Innerschweizer Kulturpreises 2009 an Martin Wallimann findet am Samstag, 12. September 2009 im Kanton Obwalden statt.
Martin Wallimann, 1958 in Alpnach geboren, ist ausgebildeter Offsetdrucker. Seit 1983 führt er ein handwerkliches Druckatelier, seit 1991 verlegt er im eigenen Verlag Bücher aus den Bereichen Kunst, Lyrik, Anagramme und Prosa. Wallimann ist zudem Initiant der Buchmesse «Luzern bucht».
Martin Wallimann prägt seit 25 Jahren das kulturelle Leben der Zentralschweiz wesentlich mit. Unzählige Künstlerinnen und Künstler aus der Innerschweiz und weit darüber hinaus haben an seiner Seite Originalgraphiken hergestellt. Wallimann zählt in der Schweiz zu den erfahrendsten und vielseitigsten Kunstdruckern. In seinem Verlag sind seit 1991 eine Vielzahl von Büchern und Kunstblättern erschienen. Die Bücher zeichnen sich alle durch eine grosse inhaltliche und gestalterische Sorgfalt aus.
Schliesslich und vor allem bot und bietet Martin Wallimann zahlreichen Kunst- und Literaturschaffenden eine Plattform, ihr meist stilleres Schaffen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Gerade auch seinen grossen uneigennützigen und feinfühligen Einsatz für die Lyrik hat er jüngst wieder mit der Durchführung der ersten Obwaldner „Lyrik-Nacht“ bewiesen. Martin Wallimann ist ein wichtiges Sprachrohr und ein engagierter Vermittler von jenen Kunstschaffenden und Werken geworden, die nicht unbedingt im Rampenlicht des oft lauten Kultur- und Eventbetriebs stehen.
Die Übergabe des Innerschweizer Kulturpreises 2009 an Martin Wallimann findet am Samstag, 12. September 2009 im Kanton Obwalden statt.