Navigationsmenü

ISSV

Für die
Innerschweizer
Literatur

Werde Mitglied des Innerschweizer Schriftstellerinnen- und Schriftstellervereins und gestalte unsere Literatur mit.

Die Edition IS*V #1 widmet sich den Innerschweizer Mundarten mit Beiträgen unserer Mitglieder aus allen Kantonen.

Entdecke deine Highlights

Verpasse keine Veranstaltung.

Veranstaltungen Shortcode:
parameter @ columns => Anzahl Spalten
parameter @ rows => Anzahl Zeilen

30
Okt.
19.30 Uhr
ISSV Event

Lesung mit Chris Oeuvray

Bücher Balmer, Zug
Rigistrasse 3
30
Okt.
20.00 Uhr
21.15 Uhr

Lesung & Plauderei mit Blanca Imboden

Reichenbach BE
Kirchgemeindehaus
06
Nov.
19.00 Uhr
ISSV Event

Zuger Kriminacht, u.a. mit Judith Stadlin und Michael van Orsouw

Bibliothek Zug
St.-Oswalds-Gasse 21, 6300 Zug
06
Nov.
19.30 Uhr

Lesung von Béla Rothenbühler ft. Rotchopf: Polifon Pervers

Alte Fabrik, Rapperswil-Jona
Klaus-Gebert-Strasse 5, 8640 Rapperswil-Jona
07
Nov.
19.30 Uhr

Hennings – Maloney war gestern

Bücher Balmer Zug
Rigistrasse 3, 6300 Zug
11
Nov.
20.00 Uhr
ISSV Event

Satz&Pfeffer-Lesebühne mit Lewinsky, Stadlin, van Orsouw und Johnny Crash

Oswalds Eleven
St.-Oswalds-Gasse 11, 6300 Zug

Magazin

Neuigkeiten, Themen & Gedanken

Neuigkeiten Shortcode:
parameter @ theme => tiles / list

Neuigkeit
Ausschreibung

Die reizreduzierte Lesung für sensible Personen

Die «Satz & Pfeffer-Lesebühne» im «Oswalds Eleven» an der Oswaldsgasse 11 bringt wieder eine Novität auf die Bühne. Nach dem Zmittagläse, dem Einbezug von Nachwuchsliteratur, dem Format «Wule, Garn & Gschichte» geht es diesmal um reizreduzierte Lesungen, wieder etwas komplett Neues. Beim speziellen Anlass wird die bekannte Autorin Judith Stadlin aus «De chly Prinz» vorlesen, ihrer neuen Übersetzung des Weltklassikers ins Zugerdeutsche. Eine wunderbare Geschichte mit erstaunlicher Aktuali
23. Oktober 2025
Blog-Beitrag

Aldo Solid Betschart: In der Nacht auf morgen

Der in Schwyz aufgewachsene und in Basel-Stadt lebende Bruno Steiner – Maler, bildender Künstler und Kulturakteur – hat das neueste Buch von Aldo Solid Betschart mit Interesse gelesen. Sein Fazit: «In der Nacht auf morgen» ist aufwühlende Literatur, die auf mehreren Ebenen wichtigste Fragen unserer Zeit aufwirft!
20. Oktober 2025
Neuigkeit
Ausschreibung Bücherjahr Höhenflug Literaturfestival Zentralschweizer Literaturtage

Borneo-Louis – ein Nidwaldner prägte die Geschichte der Schweiz

Er kam 1832 aus Batavia zurück. Seine Weltoffenheit passte nicht in die Enge Nidwaldens. Sein christlicher Geist rebellierte gegen den katholischen Klerus. Als gemässigter Liberaler stand er im Widerspruch zur konservativen Mehrheit im Kanton. Er fühlte sich fremd im eigenen Land. Die Liebe zu zwei Frauen zerriss ihm fast das Herz. Louis Wyrsch, genannt «Borneo Louis» war stark an der Entstehung des Schweizer Bundesstaats beteiligt. Sein Sohn wurde 1860 zum ersten Parlamentarier of color.
01. Oktober 2025
Neuigkeit
Sonstiges

Glögglifrosch

Auch in der vierten Episödali-Sammlung geht Frölein Da Capo den Dingen auf den Grund. Ob Ranzenmotten, grüne Eulen, Hixi-Häxi oder Skischuhkauf- Frölein weiss Bescheid. Oder tuts googeln. Ein heiteres Lesebüechli in einem total gäbigen Format. Mit Kolumnen, die im Magazin „Schweizer Familie“ erschienen sind.
23. September 2025
Neuigkeit
Sonstiges

Fasch es Fescht (Hörspiel)

Mein Hörspiel aus dem Jahr 2017 wird am 17. Oktober um 20 Uhr auf Radio SRF 1 wiederholt. Dieses Hörspiel schaffte es 2018 auf den dritten Platz des Prix Europa in der Kategorie Best European Radio Fiction of the Year.
22. September 2025
Blog-Beitrag

Eduard Kloter (1926–2025)

Edi Kloter wurde 1926 in Basel geboren. Er studierte Medizin. Nach Lehr- und Wanderjahren im nahen und fernen Ausland zog er 1956 nach Hasle im Entlebuch und wurde Hausarzt für eine ganze Region: «Zwischen Rothorn Napf und ‹Mittagsgüpfi›», seine Worte. 1961 ging er – im Auftrag des IKRK – für mehrere Monate nach Zaire. Es…
01. Juli 2025

Entdecke aktuelle Neuerscheinungen

Spannende Neuveröffentlichungen

Neuerscheinungen Shortcode:
parameter @ anzahl => Anzahl darzustellende Neuerscheinungen

  • blinkt pli selon [plisee ideed]

    blinkt pli selon [plisee ideed]

    Autor*in: Elisabeth Wandeler-Deck
    Genre: gemischt
    ISBN: 9 783709 206386
    Jahr: 2025
    Preis: 13 CHF
    «blinkt pli selon [plissee indeed]» versteht sich als lyrische Auseinandersetzung mit «pli selon pli», von Pierre Boulez. Das vorliegende Langgedicht von Wandeler-Deck kann, «pli selon pli selon», als Porträt eines Porträts über einem Porträt erscheinen, wenn Stéphane Mallarmés Gedichte, selber schon als Porträts verstanden, die Grundlage der Boulez’schen Komposition bilden. Falz um Falte um Stoffstreif…
  • Meine Heimat, mein Elixir/Vendlindja ime, eliksiri im

    Meine Heimat, mein Elixir/Vendlindja ime, eliksiri im

    Autor*in: Bardhec Berisha
    Genre: Lyrik
    ISBN: 978-3-9523769-3-5
    Jahr: 2025
    Preis: 25 CHF
    Albanische-deutsche Lyrik Auf diese Weise verknüpft Bardhec Berisha im Exil enge Verbindungen zu zwei Kulturen und zwei Sprachen-eine Erfahrung, die sich in kreativen Räumen widerspiegelt. Seine Gedichte werden in zwei unterschiedlichen Realitäten gelesen und interpretiert. Die ins Deutsche übersetzten Gedichte bilden eine Brücke der Kommunikation und des Verständnisses für die Menschen in der Schweiz-und werden…
  • Der fünfte Advent

    Der fünfte Advent

    Autor*in: Blanca Imboden
    Genre: Belletristik
    ISBN: ISBN: 978-3-03763-166-9
    Jahr: 2025
    Preis: 27.90 CHF
    Ein Weihnachtsroman, der in Luzern spielt. Erscheint am 4. November 25. Doris führt mit ihrem fünfundachtzigjährigen Vater einen kleinen Souvenirladen in einer der schönsten Städte der Schweiz und ist bekannt dafür, mit wenigen Strichen jedes Gesicht auf eine Christbaumkugel zeichnen zu können – eine Gabe, die aus der Not geboren wurde, als ihr Vater bei…

Bleib informiert

Abonniere unseren Kulturletter.

Der ISSV-Kulturletter erscheint zehnmal jährlich und weist auf kulturelle Tipps und Berichte hin.

Der Kulturletter mit kulturellen Tipps und Berichten, die mit ISSV, dem geschriebenen oder gesprochenen Wort wie auch der Innerschweiz in Verbindung stehen.

Mitglieder des ISSV melden Hinweise zu ihren Veranstaltungen oder ihrem schriftstellerischen Tun mit zwei, drei Sätze, dem Datum und dem Ort der Veranstaltung über: kulturletter@issv.ch

Kulturletter
Datenschutz
Hinweis: Damit unser Kulturletter zuverlässig ankommt, füge kulturletter@issv.ch zu deiner Whitelist (sichere Absenderliste) hinzu.

Jetzt Mitglied werden

Der Innerschweizer Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverein wurde 1943 gegründet. Der ISSV vertritt Autorinnen und Autoren mit einem nachweisbaren Bezug zur Zentralschweiz (Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Luzern oder Zug).

Der ISSV fördert das literarische Schaffen seiner Mitglieder durch Förderung der einzelnen Mitglieder im Rahmen des Möglichen, durch öffentliche Veranstaltungen, durch gemeinsame Publikationen, durch Zusammenarbeit mit verwandten Institutionen und Organisationen im In- und Ausland.

Der ISSV tritt als Veranstalter des Zuger Literaturfestivals Höhenflug auf, er organisiert jeweils im Juni und im Dezember Lesungen mit Neuerscheinungen seiner Mitglieder – das Bücherjahr – und er ist im Vorstand des Literaturhauses Zentralschweiz vertreten. Der ISSV informiert seine über 150 Mitglieder zweimal jährlich mit einem gedruckten Mitteilungsblatt und einem Newsletter.

Swisslos Kanton Obwalden

Der ISSV dankt für die Unterstützung durch die Zentralschweizer Kantone

Image Rotator rechts

Position über Zeile: Ausrichtung der Elemente