orte Nr. 230, erschienen im März 2025, stellt einen der zukunftsweisenden deutschen Lyriker des 19. Jahrhunderts vor, der mit seinen Gedichten und Balladen zu einem Pionier der Moderne wurde. Mit seinem vielgestaltigen, gefühlsintensiven, musikalisch grundierten, oft witzigen und unverwechselbaren Stil läutete der Dichter wichtige Strömungen der Moderne ein, wie etwa den Expressionismus, und beeinflusste mit seinen Gedichten u.a. Hugo von Hofmansthal und den jungen Rainer Maria Rilke nachhaltig. Naturidylle und Grossstadtlyrik, Kriegsthematik und militärische Szenerien holt der Hauptmann der Landwehr, der Klavierpädagoge, Amerika-Auswanderer und Kellinghusener Kirchspielvogt ebenso ins Wort wie Liebesfreuden und Liebesleid. Der von namhaften Autoren und Kritikern wie Thomas Mann und Karl Krauss gefeierte Lebensabenteurer ist heute in breiten Kreisen zu Unrecht entweder in Vergessenheit geraten oder wird von anderer Seite trotz seiner mitfühlend skeptischen Sicht auf Kriegstreiberei und Schlachtengetümmel als Militarist verschrien. orte unternimmt es, Liliencron – zu seiner Zeit unbestritten der bedeutendste Lyriker deutsscher Sprache – mit zahlreichen Gedichtbeispielen in ein neues, zeitgemässes und ihm gerecht werdendes Licht zu rücken.

Bestelle die Nummer über die Adresse verlag@appenzellerverlag.ch

oder gib doch gleich ein Jahresabo in Auftrag zum regelmässigen Erhalt der ältesten Schweizer Literaturzeitschrift deutscher Sprache. Wir stehen im 51. Jahr! Es erscheinen 5 Nummern pro Jahr. Abopreis: Fr. 90.-